Benno Zogg, Chef Strategie und Antizipation, Staatssekretariat für Sicherheitspolitik spricht in der Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Georg Häsler, Sicherheits- und Militärexperte der «Neuen Zürcher Zeitung»;spricht in der Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Ursula Gabathuler, Co-Chefredaktorin Audio/Digital SRF;spricht in der Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Moderatorin Olga Baranova, Verband Medien mit Zukunft VMZ, spricht zur Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Begrüssung des Präsidenten der SRG BE FR VS Philipp Schori zur Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Stefanie Schüpbach, stv. Leiterin Polit-Forum, Benno Zogg, Chef Strategie und Antizipation, Staatssekretariat für Sicherheitspolitik und Moderatorin Olga Baranova, Verband Medien mit Zukunft VMZ, sprechen in der Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Georg Häsler, Sicherheits- und Militärexperte der «Neuen Zürcher Zeitung»; Ursula Gabathuler, Co-Chefredaktorin Audio/Digital SRF; Benno Zogg, Chef Strategie und Antizipation, Staatssekretariat für Sicherheitspolitik und Moderatorin Olga Baranova, Verband Medien mit Zukunft VMZ, sprechen in der Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Georg Häsler, Sicherheits- und Militärexperte der «Neuen Zürcher Zeitung»; Ursula Gabathuler, Co-Chefredaktorin Audio/Digital SRF; Benno Zogg, Chef Strategie und Antizipation, Staatssekretariat für Sicherheitspolitik und Moderatorin Olga Baranova, Verband Medien mit Zukunft VMZ, sprechen in der Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Georg Häsler, Sicherheits- und Militärexperte der «Neuen Zürcher Zeitung»; Ursula Gabathuler, Co-Chefredaktorin Audio/Digital SRF; Benno Zogg, Chef Strategie und Antizipation, Staatssekretariat für Sicherheitspolitik und Moderatorin Olga Baranova, Verband Medien mit Zukunft VMZ, sprechen in der Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Georg Häsler, Sicherheits- und Militärexperte der «Neuen Zürcher Zeitung»; Ursula Gabathuler, Co-Chefredaktorin Audio/Digital SRF; Benno Zogg, Chef Strategie und Antizipation, Staatssekretariat für Sicherheitspolitik und Moderatorin Olga Baranova, Verband Medien mit Zukunft VMZ, sprechen in der Reihe "Der Medientalk", eine Zusammenarbeit mit der SRG BE FR VS, über "Was haben starke öffentliche Medien mit Sicherheitspolitik zu tun?" am Donnerstag, 15. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid

Dans un environnement urbain et résidentiel densément bâti tel que celui de la ville de Berne, la coexistence et le vivre-ensemble doivent tenir compte de besoins variés. Certains habitent là où d’autres veulent faire la fête. En été 2023, beaucoup de grands événements ou concerts ont été organisés en ville, sans parler des affectations transitoires culturelles ou gastronomiques. Cela a réjoui de nombreuses personnes, mais aussi suscité de l’énervement et de l’incompréhension chez d’autres.

Avec les riveraines et riverains et les organisatrices et organisateurs d’événements, nous nous demandons comment nous pouvons aménager ensemble un environnement urbain qui tienne compte de tous les besoins de manière équilibrée. Quel niveau de bruit une ville telle que Berne peut-elle ou doit-elle enregistrer ? Quand les nuisances sonores deviennent-elles excessives ? Que peuvent faire les organisateurs et les riverains pour faciliter la coexistence de l’habitat et de la culture ? Comment les services chargés d’autoriser les événements décident-ils si ceux-ci peuvent avoir lieu ou non ?

Table ronde avec :

  • Philippe Cornu, project manager Festivals, Gadget abc Entertainment Group AG
  • Diego Dahinden, copropriétaire du Kapitel Bollwerk, Membre du conseil d’administration Bar- und Clubkommission
  • Sibyl Eigenmann, membre du Grand Conseil, riveraine
  • Marc Heeb, chef de l’inspectorat de police de la Ville de Berne

Modération : Sophie Reinhardt, rédactrice politique du Blick

Cette rencontre est organisée en coopération avec la Bar- und Clubkommission Bern (BuCK).

Lors des élections fédérales de l’automne 2023, 53 personnes ont été élues pour la première fois au Conseil national. Nous avons demandé à trois de celles-ci, ainsi qu’à une politicienne qui commence sa seconde législature, de nous raconter comment on se fait sa place au Palais fédéral lorsqu’on y débute. Quelles ont été leurs premières impressions dans la salle du Conseil national et en commission ? En quoi les procédures, la culture des séances et les formalités se distinguent-elles de celles d’un parlement cantonal ou municipal ? Que faut-il faire, en tant que nouveau membre, pour parvenir à soumettre ses propres thèmes et sujets de préoccupation au débat politique ? Et comment gère-t-on les innombrables courriers, demandes et invitations que l’on reçoit des divers lobbys ?

Les personnes ci-dessous discuteront avec nous de ces divers sujets et répondront également aux questions du public :

  • Christine Badertscher, conseillère nationale, Les Vert-e-s, Berne
  • Reto Nause, conseiller national, Le Centre, Berne
  • Katja Riem, conseillère nationale, UDC, Berne
  • Farah Rumy, conseillère nationale, PS, Soleure

Animation : Rafael von Matt, rédacteur au Palais fédéral pour SRF.

Tom Berger, Leiter Polit-Forum zur Debatte mit Reto Nause, Nationalrat Mitte, Bern, Farah Rumy, Nationalrätin SP, Solothurn, Katja Riem, Nationalrätin SVP, Bern und Moderator Rafael von Matt, Bundeshausredaktor SRF (vlnr) über "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Reto Nause, Nationalrat Mitte, Bern über "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Christine Badertscher, Nationalrätin Grüne, Bern über "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Katja Riem, Nationalrätin SVP über "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Farah Rumy, Nationalrätin SP, Solothurn debattiert zu "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Moderator Rafael von Matt, Bundeshausredaktor SRF zum Thema "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Begrüssung Tom Berger, Leiter Polit-Forum zur Debatte mit Reto Nause, Nationalrat Mitte, Bern, Farah Rumy, Nationalrätin SP, Solothurn, Katja Riem, Nationalrätin SVP, Bern und Moderator Rafael von Matt, Bundeshausredaktor SRF (vlnr) über "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Reto Nause, Nationalrat Mitte, Bern, Katja Riem, Nationalrätin SVP, Farah Rumy, Nationalrätin SP, Solothurn, Christine Badertscher, Nationalrätin Grüne, Bern und Moderator Rafael von Matt, Bundeshausredaktor SRF (vlnr) debattieren über "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Reto Nause, Nationalrat Mitte, Bern, Katja Riem, Nationalrätin SVP, Farah Rumy, Nationalrätin SP, Solothurn, Christine Badertscher, Nationalrätin Grüne, Bern und Moderator Rafael von Matt, Bundeshausredaktor SRF (vlnr) debattieren über "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Katja Riem, Nationalrätin SVP, Farah Rumy, Nationalrätin SP, Solothurn, Christine Badertscher, Nationalrätin Grüne, Bern und Moderator Rafael von Matt, Bundeshausredaktor SRF (vlnr) debattieren über "Neugewählt im Bundeshaus – erste Eindrücke und Einblicke 2024", im Polit-Forum Bern am Mittwoch, 13. März 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern; Moderation: Sarah Bütikofer, Herausgeberin DeFacto (vlnr), diskutieren über "Neues Parlament, neue Regierung – die Herausforderungen 2024", eine Veranstaltungsreihe von Polit-Forum und DeFacto live in Bern, am Donnerstag, 29. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Moderatorin Sarah Bütikofer, Herausgeberin DeFacto, diskutiert mit ihren Gästen, Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Andrea Fopp, Bundeshausredaktorin NZZ; über "Neues Parlament, neue Regierung – die Herausforderungen 2024", eine Veranstaltungsreihe von Polit-Forum und DeFacto live in Bern, am Donnerstag, 29. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern, diskutiert über "Neues Parlament, neue Regierung – die Herausforderungen 2024", eine Veranstaltungsreihe von Polit-Forum und DeFacto live in Bern, am Donnerstag, 29. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Andrea Fopp, Bundeshausredaktorin NZZ diskutiert über "Neues Parlament, neue Regierung – die Herausforderungen 2024", eine Veranstaltungsreihe von Polit-Forum und DeFacto live in Bern, am Donnerstag, 29. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern; Moderation: Sarah Bütikofer, Herausgeberin DeFacto und Andrea Fopp, Bundeshausredaktorin NZZ (vlnr), diskutieren über "Neues Parlament, neue Regierung – die Herausforderungen 2024", eine Veranstaltungsreihe von Polit-Forum und DeFacto live in Bern, am Donnerstag, 29. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern; Moderation: Sarah Bütikofer, Herausgeberin DeFacto und Andrea Fopp, Bundeshausredaktorin NZZ (vlnr), diskutieren über "Neues Parlament, neue Regierung – die Herausforderungen 2024", eine Veranstaltungsreihe von Polit-Forum und DeFacto live in Bern, am Donnerstag, 29. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern; Moderation: Sarah Bütikofer, Herausgeberin DeFacto und Andrea Fopp, Bundeshausredaktorin NZZ (vlnr), diskutieren über "Neues Parlament, neue Regierung – die Herausforderungen 2024", eine Veranstaltungsreihe von Polit-Forum und DeFacto live in Bern, am Donnerstag, 29. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid
Adrian Vatter, Professor für Schweizer Politik und Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern; Moderation: Sarah Bütikofer, Herausgeberin DeFacto und Andrea Fopp, Bundeshausredaktorin NZZ (vlnr), diskutieren über "Neues Parlament, neue Regierung – die Herausforderungen 2024", eine Veranstaltungsreihe von Polit-Forum und DeFacto live in Bern, am Donnerstag, 29. Februar 2024. Bild: Susanne Goldschmid

C’est la diversité des voix qui donne vie à la démocratie. Plus les points de vue sont nombreux à s’exprimer et à être discutés dans la société, plus les prises de décision sont démocratiques dans la politique. Le journalisme citoyen permet d’attirer l’attention sur des thématiques qui sont peu abordées par les grandes institutions médiatiques. Avec ces contributions journalistiques non axées sur le profit, les citoyennes et citoyens s’impliquent activement dans des processus sociaux. Fondée par des journalistes formées issues de la migration, la plateforme médiatique Lucify.ch transmet des compétences et des outils dans le cadre de sa série d’ateliers « Misch dich ein! », afin d’encourager les participantes et participants à se lancer dans le journalisme citoyen pour faire entendre les thématiques qui leur tiennent à cœur.

Quel rôle cette forme de journalisme joue-t-elle dans une démocratie ? Quelles possibilités et quelles difficultés apporte-t-elle dans le paysage médiatique ? Et qu’offre le journalisme citoyen en particulier aux personnes qui ne disposent que de peu de moyens de participer à la vie politique ?

Nous souhaitons débattre du journalisme citoyen en tant qu’élément constitutif de la démocratie avec des personnes ayant participé aux ateliers, avec les responsables du projet et avec d’autres spécialistes.

17:30-18:30 Atélier « Misch dich ein ! »: Présentation des contributions

Présentation des contributions journalistiques produites durant les ateliers et échange avec leurs autrices et auteurs.

18:30-20:00 Table ronde

Table ronde « Le journalisme citoyen pour une démocratie polyphonique », avec :

  • Nadia Bellardi, conseillère en communication transculturelle et experte en médias du “Community Media Forum Europe”
  • Miluska Praxmarer, Créatrice d’émissions et présentatrice du format multilingue vox mundi sur Radio RaBe
  • Maya Taneva, responsable de la série d’ateliers « Misch dich ein! » sur le journalisme citoyen, Lucify.ch
  • Vinzenz Wyss, Professeur de journalisme à la ZHAW et directeur du projet de recherche “Innovations journalistiques dans les sociétés démocratiques”.

Animation : Tahmina Taghiyeva, journaliste et activiste

Cet événement est organisé en collaboration avec Lucify.ch pour clore la série d’ateliers « Misch dich ein! ».

Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi
Podiumsgespräch Mit Citizen Journalism zu einer vielstimmigeren Demokratie, 14. Dezember 2023, Bild: Perla Ciommi

Un podcast de Politbüro en direct de la Tour de la Démocratie

L’élection de renouvellement du Conseil fédéral aura lieu le 13 décembre 2023. Après les élections au Parlement à la mi-octobre, celle du Conseil fédéral s’annonce tout aussi passionnante : il s’agira de réattribuer le siège laissé vacant par Alain Berset et de régler la succession du chancelier de la Confédération Walter Thurnherr, alors que les Vert-e-s lancent leur candidat dans la bataille pour obtenir un siège de conseiller fédéral.

Une semaine avant l’élection du Conseil fédéral 2023, le podcast Politbüro du Tages-Anzeiger analyse l’événement à venir et discute de ce qu’il faut attendre de cette élection :

Qui sont les personnes dont les noms figureront sur les bulletins ? Qui a quelle chance d’obtenir un siège ? Quels partis doivent être représentés au Conseil fédéral ? Comment la nouvelle composition du Parlement influence-t-elle l’élection du Conseil fédéral ? Quels sont les réflexions et les critères dont tiennent compte les membres de l’Assemblée fédérale au moment de voter ?

Philipp Loser, rédacteur à la rubrique « Suisse » chez Tamedia et chroniqueur pour le Magazin du Tages-Anzeiger, discute avec Raphaela Birrer, rédactrice en chef du Tages-Anzeiger, Fabian Renz, responsable de la rubrique « Opinions », Jacqueline Büchi, rédactrice à la rubrique « Suisse » et Markus Häfliger, correspondant au Palais fédéral.

La conversation se déroule en suisse allemand.

Le video de la manifestation se trouve sur notre chaîne YouTube et peut être réécoutée comme podcast de Politbüro.

vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeiger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeiger die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist – ein Blick hinter die Kulissen im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist – ein Blick hinter die Kulissen im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Jacqueline Büchi, Inlandredaktorin des Tages-Anzeigers. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist – ein Blick hinter die Kulissen im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Fabian Renz, Meinungschef des Tages-Anzeigers. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist – ein Blick hinter die Kulissen im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Markus Häfliger, Bundeshaus-Reporter des Tages-Anzeigers. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist – ein Blick hinter die Kulissen im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr. Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist beim «Magazin» des Tages-Anzeigers, diskutiert mit diskutiert mit Raphaela Birrer, Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, Inlandredaktorin Jacqueline Büchi, Meinungschef Fabian Renz und Bundeshaus-Reporter Markus Häfliger. Eine Woche vor den Bundesratswahlen 2023 ordnet der Podcast «Politbüro» des Tages-Anzeigers die anstehende Wahl ein und diskutiert, was bei den Bundesratswahlen zu erwarten ist im Polit-Forum Bern am Dienstag, 5. Dezember 2023. Bild: Susanne Goldschmid

On compte de plus en plus de caméras dans les places publiques, les gares ou les stades. Elles sont censées contribuer à la sécurité publique et individuelle. Elles peuvent notamment aider les autorités à retrouver des personnes disparues ou à surveiller des personnes suspectes. Mais le plus souvent, les personnes filmées ne savent pas où, comment et par qui toutes ces données sont collectées. Les progrès réalisés dans le domaine de la reconnaissance faciale automatisée – avec notamment l’intelligence artificielle – accroissent aussi les risques d’abus.

Où et comment la reconnaissance faciale automatisée est-elle utilisée en Suisse ? Quel impact cette surveillance de plus en plus étendue exerce-t-elle sur la société et sur les droits fondamentaux ? Faut-il renforcer les réglementations pour préserver les droits des personnes ?

Table ronde avec :

  • Thomas Burri, professeur de droit européen et international, Université de Saint-Gall
  • Christian Fehrlin, propriétaire de l’entreprise de développement logiciel Ava-X/Deep Impact
  • Sophie Haag, déléguée à la protection des données de la ville de Berne
  • Estelle Pannatier, policy & advocacy manager, AlgorithmWatch CH

Animation : Michael Braunschweig, postdoctorant auprès du programme de recherche « Human Reproduction Reloaded » de l’Université de Zurich.

Cette rencontre est organisée en collaboration avec le Kornhausforum Bern dans le cadre de son exposition « Anti-Surveillance Fashion », qui peut être visitée jusqu’au 22 octobre 2023.

vlnr Thomas Burri, Professor für Europa- und Völkerrecht, Universität St. Gallen; Estelle Pannatier, Policy & Advocacy Managerin, AlgorithmWatch CH; Moderation: Michael Braunschweig, Postdoc beim universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» der Universität Zürich; Sophie Haag, Datenschutzbeauftragte Stadt Bern und Christian Fehrlin, Inhaber Software-Entwicklungsfirma Ava-X/Deep Impact diskutieren im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Thomas Burri, Professor für Europa- und Völkerrecht, Universität St. Gallen diskutiert im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Christian Fehrlin, Inhaber Software-Entwicklungsfirma Ava-X/Deep Impact diskutiert im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Estelle Pannatier, Policy & Advocacy Managerin, AlgorithmWatch CH diskutiert im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Sophie Haag, Datenschutzbeauftragte Stadt Bern diskutiert im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Moderation: Michael Braunschweig, Postdoc beim universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» der Universität Zürich im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Begrüssung Stefanie Schüpbach, stv. Leiterin Polit-Forum. vlnr Thomas Burri, Professor für Europa- und Völkerrecht, Universität St. Gallen; Estelle Pannatier, Policy & Advocacy Managerin, AlgorithmWatch CH; Moderation: Michael Braunschweig, Postdoc beim universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» der Universität Zürich; Sophie Haag, Datenschutzbeauftragte Stadt Bern und Christian Fehrlin, Inhaber Software-Entwicklungsfirma Ava-X/Deep Impact diskutieren im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Sophie Haag, Datenschutzbeauftragte Stadt Bern und Christian Fehrlin, Inhaber Software-Entwicklungsfirma Ava-X/Deep Impact diskutieren im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Thomas Burri, Professor für Europa- und Völkerrecht, Universität St. Gallen; Estelle Pannatier, Policy & Advocacy Managerin, AlgorithmWatch CH; Moderation: Michael Braunschweig, Postdoc beim universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» der Universität Zürich; Sophie Haag, Datenschutzbeauftragte Stadt Bern und Christian Fehrlin, Inhaber Software-Entwicklungsfirma Ava-X/Deep Impact diskutieren im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Thomas Burri, Professor für Europa- und Völkerrecht, Universität St. Gallen; Estelle Pannatier, Policy & Advocacy Managerin, AlgorithmWatch CH; Moderation: Michael Braunschweig, Postdoc beim universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» der Universität Zürich; Sophie Haag, Datenschutzbeauftragte Stadt Bern und Christian Fehrlin, Inhaber Software-Entwicklungsfirma Ava-X/Deep Impact diskutieren im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Thomas Burri, Professor für Europa- und Völkerrecht, Universität St. Gallen; Estelle Pannatier, Policy & Advocacy Managerin, AlgorithmWatch CH diskutieren im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
vlnr Thomas Burri, Professor für Europa- und Völkerrecht, Universität St. Gallen; Estelle Pannatier, Policy & Advocacy Managerin, AlgorithmWatch CH; Moderation: Michael Braunschweig, Postdoc beim universitären Forschungsschwerpunkt «Human Reproduction Reloaded» der Universität Zürich; Sophie Haag, Datenschutzbeauftragte Stadt Bern und Christian Fehrlin, Inhaber Software-Entwicklungsfirma Ava-X/Deep Impact diskutieren im Polit-Forum Bern anlässlich der aktuellen Debatte "Gesichtserkennung und Datenschutz im öffentlichen Raum: wie weiter?" am 17. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid

Les partis de jeunes ont le vent en poupe : sur le plan local, et de plus en plus sur le plan national, de jeunes politiciennes et politiciens font entendre la voix de la jeunesse. Prévoyance vieillesse, réchauffement climatique et protection de l’environnement, sécurité de l’approvisionnement et égalité entre hommes et femmes : tels sont les thèmes qui préoccupent le plus les jeunes selon le Baromètre de la jeunesse 2022 du Credit Suisse.

Nous invitons à un débat des politiciennes et politiciens de tous les partis de jeunes du canton de Berne. Quelles réponses apportent-ils aux soucis des jeunes de Suisse ? Quelles approches proposent-ils pour gérer ces problématiques ? Nous discutons de ces questions et d’autres encore de manière informelle, autour des differentes table, avec des sandwichs et des boissons.

Discussions avec :

  • Magdalena Erni, Jeunes Vert-e-s
  • Yvo Hofer, Jeunes du Centre
  • Julia Neuschäfer, JS
  • Roger Nyffenegger, JVL
  • Adrian Spahr, Jeunes UDC
  • Jason Steinmann, Jeunes Libéraux-Radicaux
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid
Teilnehmende: Magdalena Erni, Junge Grüne; Yvo Hofer, Junge Mitte; Julia Neuschäfer, JUSO; Roger Nyffenegger, JGLP; Adrian Spahr, JSVP; Jason Steinmann, Jungfreisinnige. Sie diskutieren mit Gästen im Polit-Forum Bern anlässlich der Wahlen 2023 am 4. Oktober 2023. Bild: Susanne Goldschmid