Am 18. April 2017 gründeten Stadt, Kanton und Burgergemeinde Bern den Verein «Polit-Forum Bern». Unter diesem Namen wird das Polit-Forum im Käfigturm geführt. Das Polit-Forum Bern soll auch in Zukunft Veranstaltungen und Ausstellungen zu politischen Themen planen und durchführen und damit zur politischen Bildung beitragen. Die Räumlichkeiten im Käfigturm sollen weiterhin jenen Kreisen und Organisationen zur Verfügung stehen, die Veranstaltungen mit einem politischen Zweck planen.
Im Juli 2017 wurde die Trägerschaft des Polit-Forums erweitert: Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz und die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz haben beschlossen, sich ab 2018 gemeinsam am Verein «Polit-Forum Bern» zu beteiligen.
Der Vereinsvorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Der Verein Polit-Forum Bern hat ab dem 1. August 2017 den Betrieb des Polit-Forums im Käfigturm von der Bundeskanzlei und den Parlamentsdiensten übernommen. Geschäftsführer des Polit-Forums Bern ist Lukas Hupfer.
Die Strategie des Polit-Forum Bern macht Aussagen zum angestrebten Profil, zu Partnern und Anspruchsgruppen sowie zu Angeboten und Dienstleistungen. Der Strategie vorangestellt ist die Vision des Polit-Forums Bern:
Als schweizweit einzigartige Institution belebt das Polit-Forum Bern die Demokratie und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.