Für eine Schweiz von morgen!

Mitgestalten oder enthalten? Welche Art von Engagement braucht unsere Gesellschaft?

Die neue Trägerschaft des Polit-Forums Bern organisiert in Zusammenarbeit mit dem Team des Polit-Forums Bern eine eigene Veranstaltungsreihe zum Thema gesellschaftliches Engagement.

Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft gehen im Käfigturm an drei Veranstaltungen der Frage nach, welche Art von Engagement die Schweiz von morgen braucht und welche Voraussetzungen notwendig sind, damit dieses Engagement auch in Zukunft geleistet wird.

Die Veranstaltungen starten jeweils mit einem Input einer Vertreterin oder eines Vertreters der Trägerschaft. In der anschliessenden Podiumsdiskussion berichten Persönlichkeiten über ihre Erfahrungen und zeigen ihre Forderungen auf. Abgerundet wird der Anlass durch ein kurzes Nachgespräch mit einer Vertretung der Trägerschaft.

Veranstaltungsarchiv
  • Sep September 2018
    18
    Di Dienstag
    18:30
    Freiwilliges Engagement im vierten Lebensabschnitt - Voraussetzung für Sozialkontakte, moralische Pflicht oder Ausbeutung?

    Es diskutierten:
    - Simone Gretler Heusser, Professorin Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
    - Barbara Gurtner, Präsidentin Seniorinnen- und Seniorenrat Stadt Bern
    - Ulrich Roth, Präsident Innovage-Netzwerk Bern Solothurn
    - Jakub Samochowiec, Sozialpsychologe Gottlieb Duttweiler Institut
    - Anette Stade, Geschäftsleiterin Grossmütter Revolution

    Input Trägerschaft:
    Regula Bühlmann, Stadtratspräsidentin Bern

    Moderation:
    Lisa Stalder, Journalistin

    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
  • Sep September 2018
    14
    Fr Freitag
    18:30
    Warum und wie engagieren sich Jugendliche politisch? Welche Voraussetzungen braucht es hierfür?

    Es diskutierten:

    - Jonathan Aliverti, Pfarreiratspräsident der Pfarrei St. Maria zu Franziskanern Luzern
    - Markus Gander, Geschäftsleiter Infoklick.ch
    - Philippe Matthys, Präsident Junge Burgergemeinde Bern
    - Roland Näf, Präsident der Bildungskommission Grosser Rat
    - Paula Zysset, Co-Präsidentin Jugendparlament Stadt Bern

    Input Trägerschaft:
    Roland Näf, Präsident der Bildungskommission Grosser Rat

    Moderation:
    Lisa Stalder, Journalistin

    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
  • Sep September 2018
    13
    Do Donnerstag
    18:30
    Persönliches Engagement oder Spenden: Womit erreicht man mehr?

    Es diskutierten:
    - Nils Althaus, Künstler, effektiver Altruist
    - Christine Kopp, Vizepräsidentin Ziegler-Freiwillige, Stv. Direktorin SRK
    - Felix Mundwiler, Leiter Corporate Citizenship Credit Suisse
    - Michael Raeber, Gründer Initiative schwizerchrüz.ch
    - Georg von Schnurbein, Direktor Center for Philanthropy Studies

    Input Trägerschaft:
    - Daniel Kosch, Generalsekretär Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz
    - Daniel Reuter, Vizepräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes
    - Christophe von Werdt, Mitglied des Kleinen Burgerrats

    Moderation:
    Lisa Stalder, Journalistin

    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch
    www.goldphoto.ch