Okt Oktober 2021
26
Di Dienstag
19:00 h

RETHINKING LIVING: Planet Hope

Klimawandel und die Zerstörung der Landschaften stellen unseren Planeten und die Menschheit vor nie dagewesene Herausforderungen. Was sind die Triebkräfte des Wandels, was kostet er uns? Was braucht es, um unsere Ökosysteme wiederherzustellen? Welche Entscheidungen müssen wir als globale Gemeinschaft treffen, und welche Chancen können wir dabei packen?

Fast 3/4 der Landfläche der Erde sind durch menschliche Eingriffe geschädigt oder zerstört. Das Wiederherstellen der bedrohten Landschaften - verschärft durch den Klimawandel - ist zu einer der wichtigsten Prioritäten der globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung geworden. Doch selbst, wenn wir Lösungen finden, um die Bedrohung durch Dürren und Hitze, stärkere Niderschläge, häufigere Stürme und Überschwemmungen zu verringern: Unser Planet is umso anfälliger, weil wir global vernetzt sind wie nie zuvor in der Geschichte, vor allem wirtschaftlich. Was sind also die Entscheidungen, die wir heute für die Zukunft unseres Planeten treffen müssen?

Podiumsdiskussion mit:

  • Adrienne Grêt-Regamey, Professorin am Lehrstuhl für Landschafts-​ und Umweltplanung an der ETH Zürich
  • David Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich

Moderation: Chris Luebkeman

Die Diskussion fand auf Englisch (ohne Übersetzung) statt.

Organisiert im Rahmen von Rendez-vous am Bundesplatz Planet Hope Comeback und in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich.

Podium RETHINKING LIVING: Planet Hope; vlnr Chris Luebkeman, Moderation; Adrienne Grêt-Regamey, Professorin am Lehrstuhl für Landschafts-​ und Umweltplanung an der ETH Zürich; David Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich; Polit-Forum Bern; .26.10.2021; Bild: Susanne Goldschmid
Podium RETHINKING LIVING: Planet Hope; vlnr Chris Luebkeman, Moderation; Adrienne Grêt-Regamey, Professorin am Lehrstuhl für Landschafts-​ und Umweltplanung an der ETH Zürich; David Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich; Polit-Forum Bern; .26.10.2021; Bild: Susanne Goldschmid
Podium RETHINKING LIVING: Planet Hope; Chris Luebkeman, Moderation; Polit-Forum Bern; .26.10.2021; Bild: Susanne Goldschmid
Podium RETHINKING LIVING: Planet Hope; Adrienne Grêt-Regamey, Professorin am Lehrstuhl für Landschafts-​ und Umweltplanung an der ETH Zürich; Polit-Forum Bern; .26.10.2021; Bild: Susanne Goldschmid
Podium RETHINKING LIVING: Planet Hope; David Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich; Polit-Forum Bern; 26.10.2021; Bild: Susanne Goldschmid
Podium RETHINKING LIVING: Planet Hope; vlnr Chris Luebkeman, Moderation; Adrienne Grêt-Regamey, Professorin am Lehrstuhl für Landschafts-​ und Umweltplanung an der ETH Zürich; David Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich; Polit-Forum Bern; .26.10.2021; Bild: Susanne Goldschmid
Podium RETHINKING LIVING: Planet Hope; vlnr Chris Luebkeman, Moderation; Adrienne Grêt-Regamey, Professorin am Lehrstuhl für Landschafts-​ und Umweltplanung an der ETH Zürich; David Bresch, Professor für Wetter- und Klimarisiken an der ETH Zürich; Polit-Forum Bern; .26.10.2021; Bild: Susanne Goldschmid