März 2018
16
Fr Freitag
19:00 h

Museumsnacht 2018

Redenslam mit Sandra Künzi

19h00 - 23h30: Jede Stunde findet ein Minislam mit vier Reden à vier Minuten zu aktuellen politischen Themen statt. Wie in einem Parlament hört das Publikum zu und entscheidet am Ende, wem es seine Stimme gibt. Ausschnitte können HIER angeschaut werden.

19h00 «Digitalisierung als Jobkiller? Zwischen Zukunftsangst und -euphorie»

- Matthias Stürmer, Stadtrat EVP
- Ruedi Flückiger, Geschäftsleiter Kaufmännischer Verband Bern
- Gisela Nyfeler, Theaterwissenschaftlerin und Regisseurin
- Fabienne Friedli, Feministische Bloggerin "Femi June" und Sozialarbeiterin

20h00 «Wohnraum als Mangelware: Brauchen wir zu viel Platz?»

- Manuela Zimmermann, Notarin und Rechtsanwältin, HEV Langenthal
- Melchior Glatthard, Europameister Rhetorik
- Daniel Blumer, Leiter Kompetenzzentrum gemeinnütziger Wohnungsbau
- Sarah Elena Müller, Texterin des Berner Alleinunterhalterinnen duo Cruise Ship Misery

21h00 «Ist es wichtig zu wissen, woher das Geld bei Wahlen und Abstimmungen kommt?»

- Alec von Graffenried, Stadtpräsident Bern
- Bernhard Eicher, Fraktionspräsident und Stadtrat FDP
- Heinrich Gartentor, Künstler und Autor
- Christa Ammann, Mitglied Stadtrat Bern, AL
- Anna Bouwmeester, feministische Sozialarbeiterin

22h00 «Was nützt Glauben – wenn überhaupt?»

- Philipp Koenig, Pfarrer Bümpliz
- Eveline Blum, Autorin und Journalistin
- Jorgo Ananiadis, Präsident Piratenpartei Bern
- Leon Locher

23h00 «Problemkind Generation Z: Hat unsere Jugend kein Interesse mehr an Politik?»

- Ursula Zybach, Grossratspräsidentin SP
- Viktor Gsteiger, Co-Präsident Jugendparlament Bern
- Jannis A. Strauss, jglp Bärn, Vorstand Jugendparlament Kanton und Stadt Bern
- Edith Siegenthaler, Stadträtin SP

19h00 - 02h00: Manuel C. Widmer alias plattenleger mcw und Berner Stadtrat wählt Songs passend zum Redenslam.