sep septembre 2020
10
je jeudi
18:30 h

Réplacer les vieilles images dans une nouvelle époque. Sur le traitement des monuments racistes.

Dans l'espace public bernois on retrouve en divers endroits des représentations racistes ou discriminatoires de People of Color et d'autres minorités. Beaucoup de ces représentations datent d'époques lointaines, certaines d'entre elles de l'époque précoloniale. Comment faire face à cette situation aujourd'hui ? Quel rôle joue le contexte de leur origine, le sens et la perception à ce moment-là ? Qu'est-ce qui se cache derrière le débat actuel ? Une nouvelle culture du souvenir est-elle nécessaire et qu'est-ce que cela signifierait pour la perception et l'intégration des Pople of Color ? Une discussion ouverte et exploratoire basée sur l'exemple du "Zunft zum Mohren".

Avec :

  • Jovita dos Santos Pinto, spécialiste des sciences culturelles et membre du Bla*Sh - Réseau des femmes noires de Suisse alémanique
  • André Holenstein, chaire d'histoire suisse ancienne et d'histoire régionale comparée, Université de Berne
  • Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch
  • Payal Parekh, Wir alle sind Bern et consultant campagne et mobilisation pour des ONG internationales 
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger
Aktuelle Debatte, Thema «Alte Bilder vom Sockel holen in einer neuen Zeit. Vom Umgang mit rassistischen Denkmälern.» Jovita dos Santos Pinto, Kulturwissenschaftlerin und Mitglied von Bla*Sh – Netzwerk Schwarzer Frauen in der Deutschschweiz; Prof. Dr. André Holenstein, Professur für ältere Schweizer Geschichte und vergleichende Regionalgeschichte, Universität Bern; Mardoché Kabengele, Berner Rassismusstammtisch; Payal Parekh, Wir alle sind Bern, Kampagnen- und Mobilisierungsberaterin für internationale NGOs; Polit-Forum Bern, 10.09.2020; Bild: Danielle Liniger