Der rollende Tisch ist lang und breit, aber kann mit vereinten Kräften per Hand gezogen und geschoben werden. Er ermöglicht Gespräche in Bewegung im Stadtraum und wirkt bei seinen Fahrten als Skulptur. Er ist eine einladende Geste zum Austausch im öffentlichen Raum an alle Menschen. Dieses Format wurde von Club real entwickelt, die den rollenden Tisch auch in Bern aufgebaut und begleitet haben auf seiner ersten Fahrt.
Frieden bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Krieg und physischer Gewalt. Frieden ist ein stetiger Prozess, in welchem alle Teile der Gesellschaft gemeinsam eine Kultur des Friedens gestalten und leben – auf der Basis von Gleichheit, sozialer Gerechtigkeit, Achtung der Menschenrechte und gleichen Möglichkeiten für alle.
Im Rahmen der «Tour de Lorraine 2023» bringt das Polit-Forum Bern die Diskussion in den öffentlichen Raum und fragt: Was braucht es für ein friedliches Zusammenleben und wie sprechen wir darüber?
Am Rollenden Tisch, der durch die Lorraine gestossen und gezogen wird, laden wir ein zu einem Austausch. Der «Rollende Tisch» wurde vom Künstler:innenkollektiv Club Real (Berlin) entwickelt und ermöglicht Gespräche in Bewegung im Stadtraum. Alle sind eingeladen, sich dazu zu setzen und mit unserem Tischgast Lea Suter, Präsidentin Forum für Friedenskultur und Friedensreporterin, mitzudiskutieren:
16:00 Denner (Schmiedweg/Lorrainestrasse): «Dialog» und «Sprache der Verständigung»
16:45 Ecke Serini Garage/Winkel: «Anerkennung von anderen Menschen»
17:30 Lorrainepark/Restaurant Okra: «Erinnerung um der Zukunft willen»
18:15 GIBB / Lorrainebrücke: «Friedenserziehung»
Das Kunstobjekt und Partizipationsinstrument «Der rollende Tisch» ist während dem Mundige Fescht von 10:00 -15:00 Uhr im öffentlichen Raum in Ostermundigen unterwegs und lädt ein zum Austausch unter dem Motto: «Der rollende Tisch des Gemeinderates für Bürgerinnen und Bürger».
22.6.2022, 17:00 – 19:00, Bern
25.6.2022, 15:00 – 17:00, Biel
Eine Zusammenarbeit mit der Jugendorganisation STAN
Das Kunstobjekt und Partizipationsinstrument «Der rollende Tisch» (Club Real, Berlin) fährt durch den öffentlichen Raum von Bern und Biel und lädt ein zum Austausch zur Frage: Was braucht es für ein friedliches Zusammenleben in einer diversen Gesellschaft und wie spricht man über Frieden?
Durch die Bewegung im öffentlichen Raum sollen möglichst vielen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Herkünften in den Dialog einbezogen werden. Tischgäste und Karten mit Begriffen oder Bildern zu aktuellen Entwicklungen und gesellschaftlichen Herausforderungen stossen die Diskussion an. Begleitet wird der Dialog gemeinsam von der Jugendorganisation STAN und dem Polit-Forum Bern. Die Sprachen sind gemischt und reichen von Deutsch und Französisch über Englisch bis Ukrainisch.
Die Tischfahrten und Diskussionen werden von Illustrator:innen mit verschiedenen Hintergründen begleitet: Perla Ciommi, Amélie Cochet und Masha Vyshedska. Die Resultate werden in einer Ausstellung im Polit-Forum Bern im September 2022 präsentiert.
Biel, 25.6.2022, 15:00 – 17:00
Der rollende Tisch fährt zwischen dem Haus pour Bienne (Kontrollstrasse 22) und dem Forum du bilinguisme (Place Robert-Walser 7) hin und her und lädt zum Austausch ein.
Tischgäste:
und weitere